Rechtliches

Datenschutzrichtlinie

1. Zweck

In diesem Dokument wird erläutert, wie wir Ihre persönlichen Daten im Zusammenhang mit unseren Diensten erfassen, verwenden und weitergeben. Wenn wir in diesem Dokument den Begriff „wir“ oder „uns“ verwenden, bezieht sich dies auf Branach Manufacturing Pty Ltd, branach.com.au oder branacheurope.com.

2. Methode der Erhebung

2.1. Im Allgemeinen erfassen wir nur die persönlichen Daten über Sie, die Sie uns freiwillig mitteilen (einschließlich durch die Nutzung unserer Software und/oder Website) oder die persönlichen Daten, die wir von anderen erhalten.

2.2. Wir können außerdem Daten von Personen erfassen, die Ihnen unsere Produkte oder Dienstleistungen empfehlen, von anderen Benutzern unserer Produkte oder Dienstleistungen oder aus Fragebögen, E-Mails, Telefonanrufen, Wettbewerben, Werbeaktionen oder durch Ihre Nutzung unserer Websites und/oder Produkte oder Dienstleistungen.

3. Abholung

3.1. Wir erfassen personenbezogene Daten, die wir für die Bereitstellung und Bewerbung unserer Produkte und Dienstleistungen für Sie und/oder unsere anderen Kunden sowie für den Betrieb unserer Website als relevant erachten.

3.2. Zu den von uns erfassten Informationen gehören Ihr Name, Ihr Geschlecht, Ihre Staatsangehörigkeit, Ihre Sprachkenntnisse, Ihre Berufsbezeichnung, Ihre Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, die IP-Adresse Ihres Computers und Rechnungsinformationen (wenn Sie etwas von uns kaufen).

4. Nutzung

4.1. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Nutzung unserer Software (und/oder Website) zu ermöglichen und um Ihnen unsere Produkte und Dienstleistungen oder Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen.

4.2. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verwenden, um für Sie Werbung für unsere Produkte und Dienstleistungen zu machen und diese zu vermarkten, um Wettbewerbe durchzuführen, um unsere Geschäftssysteme (einschließlich anderer Software und/oder Websites, die wir betreiben) zu warten und weiterzuentwickeln, um Kundendienst zu leisten, für Verkehrsanalysen, Forschung und zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

4.3. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ihre Daten werden nur zu den in den Abschnitten 4.1 und 4.2 genannten Zwecken verwendet.

4.4. Wenn Sie Werbematerial erhalten, können Sie den Erhalt dieser Informationen ablehnen. Lassen Sie es uns einfach wissen.

5. Verwendung von Cookies

5.1. Manchmal verwenden wir Cookies, um das Verhalten Ihres Internetbrowsers zu verfolgen und auch um Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern, wenn Sie unsere Website nutzen.

5.2. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die wir auf Ihrem Computer speichern und die die in Abschnitt 6.1 beschriebenen Informationen enthält. Bei jedem Besuch unserer Website können wir diese Informationen einsehen.

6. Schutzmaßnahmen

6.1. Wir speichern Ihre Daten in elektronischer Form, können diese aber auch in Papierform aufbewahren.

6.2. Wir treffen alle angemessenen Vorkehrungen, um diese Aufzeichnungen durch physische, elektronische und verfahrenstechnische Sicherheitsvorkehrungen vor Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.

6.3. Es ist unsere Praxis, Ihre persönlichen Daten zu vernichten, zu löschen oder zu anonymisieren, wenn sie nicht länger benötigt werden (außer dass es unsere Praxis ist, Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse für Marketingzwecke aufzubewahren, sofern Sie uns nichts Gegenteiliges mitteilen). Wir müssen Ihre Dateien jedoch für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum aufbewahren. Danach können sie vernichtet werden.

7. Zugang

7.1. Wenn Sie uns (oder anderen Dritten) personenbezogene Daten übermitteln, gehen wir davon aus, dass diese korrekt sind, sofern Sie uns nichts Gegenteiliges mitteilen.

7.2. Sofern wir nicht wissen, dass persönliche Informationen falsch sind, können wir sie nicht korrigieren. Sie können uns dabei helfen, indem Sie uns mitteilen, wenn sich die von uns gespeicherten Informationen geändert haben und nicht mehr korrekt sind.

8. Feedback

8.1. Wir freuen uns über Fragen oder Kommentare und laden Sie ein, mit uns Kontakt aufzunehmen.

8.2. Wir können diese Richtlinie von Zeit zu Zeit ändern, um sicherzustellen, dass sie korrekt und aktuell ist.

Haftungsausschluss

Branach Manufacturing Pty Ltd verwendet bei der Veröffentlichung von Materialien auf der Branach Manufacturing Pty-Website angemessene Sorgfalt. Branach Manufacturing Pty Ltd übernimmt jedoch keine Garantie für deren Richtigkeit oder Vollständigkeit. Materialien auf der Branach Manufacturing Pty Ltd-Website werden „wie besehen“ ohne ausdrückliche oder stillschweigende Garantie bereitgestellt und alle derartigen Garantien werden hiermit abgelehnt.

Die Website von Branach Manufacturing Pty Ltd kann Links zu anderen externen Websites enthalten. Branach Manufacturing Pty ist nicht verantwortlich für den Inhalt dieser Websites und hat keine Kontrolle darüber.

Branach Manufacturing Pty Ltd übernimmt keine Haftung für etwaige Verluste, Schäden oder Kosten aus Fehlern oder Auslassungen in den auf der Website von Branach Manufacturing Pty Ltd verfügbaren Materialien, unabhängig davon, ob diese sich aus Vertragsverletzungen, unerlaubten Handlungen oder anderen Gründen ergeben.

Copyright 1990-2021 Branach Manufacturing Pty Ltd. Alle Rechte vorbehalten.

Garantie

1. Branach Technology Pty Ltd garantiert für einen Zeitraum von drei Jahren ab dem Lieferdatum, dass seine Produkte frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind, mit Ausnahme von normaler Abnutzung und Schäden durch unsachgemäße Handhabung oder Missbrauch.

2. Diese Garantie ersetzt und schließt alle anderen ausdrücklichen oder stillschweigenden Garantien aus, einschließlich, aber nicht ausschließlich, der Garantie der Marktgängigkeit des Produkts oder der Eignung des Produkts für den besonderen Verwendungszweck des Käufers.

3. Branach Manufacturing Pty Ltd haftet nicht für Folgeschäden.

4. Branach Manufacturing Pty Ltd repariert oder ersetzt nach eigenem Ermessen kostenlos alle Teile, die während der Garantiezeit aufgrund von Material- oder Verarbeitungsfehlern ausgefallen sind.

5. Wenden Sie sich für Serviceleistungen an Branach Manufacturing Pty Ltd, schildern Sie den Defekt und bitten Sie um die Genehmigung zur Rücksendung des Produkts. Nach der Genehmigung senden Sie das Produkt frachtfrei an Branach Manufacturing Pty Ltd oder einen autorisierten Reparaturdienst von Branach Manufacturing Pty Ltd zurück. Wenn sich herausstellt, dass das Produkt defekt ist, wird es repariert und frachtfrei an den Eigentümer zurückgesandt.

6. Wenn sich herausstellt, dass das Produkt keinen Defekt aufweist, wird es nach Zustimmung des Eigentümers zum Selbstkostenpreis repariert und abholbereit an den Eigentümer zurückgesandt.

Diese Garantie wird gewährt von:
Branach Manufacturing Pty Ltd 
891 Wellington Road, Rowville 
VIC 3178 AUSTRALIEN
ABN 79 085 336 045

Diese Garantie wird zusätzlich zu anderen Rechten und Rechtsmitteln gewährt, die Ihnen gesetzlich zustehen: Unsere Waren werden mit Garantien geliefert, die nach dem australischen Verbraucherschutzgesetz nicht ausgeschlossen werden können. Sie haben Anspruch auf Ersatz oder Rückerstattung bei einem schwerwiegenden Fehler und auf Entschädigung für andere, vernünftigerweise vorhersehbare Verluste oder Schäden. Sie haben auch Anspruch auf Reparatur oder Ersatz der Waren, wenn die Waren nicht von akzeptabler Qualität sind und der Fehler keinen schwerwiegenden Fehler darstellt.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

    1.          Begriffsbestimmungen 
    ​1.1 „Verkäufer“ bezeichnet Branach Manufacturing Pty Ltd, seine Rechtsnachfolger und Zessionare oder jede Person, die im Namen und mit der Vollmacht von Branach Manufacturing handelt. Pty Ltd.
    „Kunde“ bezeichnet den Kunden (oder jede in seinem Namen und mit seiner Vollmacht handelnde Person), wie in einem Angebot, einer Arbeitsgenehmigung oder einem anderen vom Verkäufer an den Kunden übermittelten Formular beschrieben.
    ​1.3 „Bürge“ bezeichnet die Person (oder Personen), die sich bereit erklärt (einwilligen), als Hauptschuldner für die Schulden des Kunden zu haften.
    1.4 „Waren“ bezeichnet alle vom Verkäufer an den Kunden gelieferten Waren (und schließt, sofern der Kontext dies zulässt, auch die Erbringung von Dienstleistungen ein, wie nachstehend definiert). ​ und sind wie auf den Rechnungen, Angeboten, Arbeitsgenehmigungen oder sonstigen Formularen beschrieben, die der Verkäufer dem Kunden zur Verfügung stellt.
    1.5 „Dienstleistungen“ bezeichnet alle vom Verkäufer an den Kunden erbrachten Dienstleistungen und umfasst alle Ratschläge oder Empfehlungen (und sofern der Kontext dies zulässt, ​ umfassen jegliche Lieferung von Waren wie oben definiert).
    ​1.6 „Preis“ bezeichnet den für die Waren zu zahlenden Preis, wie zwischen dem Verkäufer und dem Kunden gemäß Klausel 4 dieses Vertrags vereinbart.
     
    2. Das Competition and Consumer Act 2010 („CCA“) und das Fair Trading Act („FTA“)
    Nichts in dieser Vereinbarung soll eine Aufhebung der anwendbaren Bestimmungen des CCA oder FTA in den einzelnen Bundesstaaten und Territorien Australiens (einschließlich aller Ersatzgesetze oder Neufassungen dieser Gesetze) bewirken, außer in dem durch diese Gesetze gegebenenfalls gestatteten Umfang.
    Wenn der Kunde Waren als Verbraucher kauft, unterliegen diese Geschäftsbedingungen allen Gesetzen oder Vorschriften, die die Rechte der Verbraucher regeln, und berühren nicht die gesetzlichen Rechte des Verbrauchers
    3. Akzeptanz
    3.1 Alle vom Verkäufer vom Kunden erhaltenen Anweisungen zur Lieferung von Waren und/oder die Annahme der vom Verkäufer gelieferten Waren durch den Kunden gelten ​Akzeptanz der hierin enthaltenen Bedingungen.
    ​3.2 Wenn mehrere Kunden diesen Vertrag abgeschlossen haben, haften die Kunden gesamtschuldnerisch für alle Zahlungen des Preises.
    ​3.3 Mit der Annahme dieser Geschäftsbedingungen durch den Kunden sind die Geschäftsbedingungen verbindlich und können nur mit schriftlicher Zustimmung des Verkäufers geändert werden.
    Der Kunde muss dem Verkäufer mindestens vierzehn (14) Tage im Voraus eine schriftliche Mitteilung über jeden geplanten Eigentümerwechsel des Kunden oder jede Änderung seines Namens und/oder jede andere Änderung seiner Daten (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Änderungen seiner Adresse, Faxnummer oder Geschäftspraxis) geben. Der Kunde haftet für alle Verluste, die dem Verkäufer durch die Nichteinhaltung dieser Klausel durch den Kunden entstehen.
    3.5 Die Lieferung von Waren durch den Verkäufer erfolgt ausschließlich zu den hierin aufgeführten Geschäftsbedingungen, unter Ausschluss gegenteiliger Bestimmungen in den Bedingungen der Bestellung des Kunden. ​ungeachtet dessen, dass eine solche Bestellung zu Bedingungen aufgegeben wird, die diese Geschäftsbedingungen außer Kraft setzen.
    4. Preis und Zahlung
    4.1 Der Preis kann nach alleinigem Ermessen des Verkäufers entweder:
    (a) wie auf den vom Verkäufer dem Kunden für die gelieferten Waren ausgestellten Rechnungen angegeben; oder
    (b) der aktuelle Preis des Verkäufers am Tag der Lieferung der Waren gemäß der aktuellen Preisliste des Verkäufers; oder
    (c) der vom Verkäufer angebotene Preis (vorbehaltlich Klausel 4.2), der für den Verkäufer bindend ist, sofern der Kunde das Angebot des Verkäufers innerhalb von dreißig (30) Tagen schriftlich annimmt.
    13.1 Der Verkäufer behält sich das Recht vor, den Preis im Falle einer Abweichung vom Angebot des Verkäufers zu ändern, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
    (a) zusätzliche Arbeiten, die aufgrund versteckter oder nicht erkennbarer Schwierigkeiten erforderlich sind, die außerhalb der Kontrolle des Verkäufers liegen; oder
    (b) Auslandsgeschäfte, die den Preis aufgrund von Schwankungen der Wechselkurse und/oder der internationalen Frachtkosten erhöhen können, und Versicherungsgebühren; oder
    (c) ungenaue vom Kunden angegebene Messungen; oder
    (d) Erhöhungen der Rohstoff- und Arbeitskosten für den Verkäufer; oder
    (e) wenn der Kunde Änderungen an den ursprünglichen Plänen und/oder Spezifikationen, wie vom Verkäufer angegeben, verlangt und in diesem Fall der Kunde dem Verkäufer die ​Recht, sämtliche Dienstleistungen so lange einzustellen, bis der Verkäufer und der Kunde sich auf eine Änderung der Pläne und/oder Spezifikationen einigen, um diese Abweichungen zu berücksichtigen.
    Der Kunde akzeptiert, dass alle Abweichungen auf der Grundlage des Angebots des Verkäufers in Rechnung gestellt werden und als Abweichungen auf der Rechnung ausgewiesen werden. Die   Zahlung aller Änderungen müssen zum Zeitpunkt der Fertigstellung vollständig vorgenommen werden.
    4.3 Nach alleinigem Ermessen des Verkäufers:
    (a) Es kann eine nicht rückzahlbare Kaution verlangt werden; oder
    (b) Die Zahlung ist bei Lieferung der Waren fällig; oder
    (c) die Zahlung ist vor Lieferung der Waren fällig; oder
    (d) Die Zahlung für zugelassene Kunden erfolgt in Raten gemäß dem Zahlungsplan des Verkäufers; oder
    (e) Die Zahlung für zugelassene Kunden ist dreißig (30) Tage nach dem Rechnungsdatum fällig.
    4.4 Der Zahlungstermin für die Waren ist von entscheidender Bedeutung und wird auf der Rechnung oder anderen Formularen angegeben. Wenn kein Zeitpunkt angegeben ist, ist die Zahlung sieben (7) Tage nach dem Datum der Rechnung.
    Die Zahlung erfolgt per Scheck, Bankscheck, Kreditkarte (ausgenommen American Express oder Diners), per Lastschrift oder auf jede andere zwischen Kunde und Verkäufer vereinbarte Weise.
    4.6 GST und andere möglicherweise anfallende Steuern und Abgaben werden zum Preis hinzugerechnet, sofern sie nicht ausdrücklich im Preis enthalten sind.
    5. Lieferung der Ware
    5.1 Die Lieferung der Waren erfolgt nach alleinigem Ermessen des Verkäufers, wenn:
    (a) der Kunde die Waren an der Adresse des Verkäufers in Besitz nimmt; oder
    (b) der Kunde die Waren an der vom Kunden benannten Adresse in Besitz nimmt (im Falle, dass die Waren vom Verkäufer oder dem vom Verkäufer benannten ​Beförderer); oder
    (c) der vom Kunden benannte Spediteur nimmt die Waren in Besitz; in diesem Fall gilt der Spediteur als Vertreter des Kunden.
    5.2 Die Lieferkosten betragen nach alleinigem Ermessen des Verkäufers:
    (a) im Preis inbegriffen; oder
    (b) zusätzlich zum Preis; oder
    (c) für Rechnung des Kunden.
    5.3 Der Kunde trifft alle notwendigen Vorkehrungen, um die Waren entgegenzunehmen, wenn sie zur Lieferung angeboten werden. Für den Fall, dass der Kunde nicht in der Lage ist, ​die Lieferung der Waren wie vereinbart annehmen, ist der Verkäufer berechtigt, eine angemessene Gebühr für die erneute Lieferung zu erheben.
    5.4 Die Lieferung der Waren an einen vom Kunden benannten Dritten gilt für die Zwecke dieser Vereinbarung als Lieferung an den Kunden.
    5.5 Der Verkäufer kann die Waren in Teillieferungen liefern. Jede Teillieferung wird gemäß den Bestimmungen dieser Bedingungen in Rechnung gestellt und bezahlt. ​und Bedingungen.
    5.6 Die Nichtlieferung durch den Verkäufer berechtigt keine der Parteien, diesen Vertrag als nichtig zu betrachten.
    5.7 Der Verkäufer haftet nicht für Verluste oder Schäden jeglicher Art, die auf die Nichtlieferung der Waren (oder eines Teils davon) durch den Verkäufer zurückzuführen sind, wenn aufgrund Umstände außerhalb der Kontrolle des Verkäufers.
    6. Risiko
    ​6.1 Bleibt die Ware dennoch im Eigentum des Verkäufers, geht das gesamte Risiko in Bezug auf die Ware mit der Lieferung auf den Kunden über.
    6.2 Wenn Waren nach der Lieferung, jedoch vor dem Eigentumsübergang an den Kunden, beschädigt oder zerstört werden, ist der Verkäufer berechtigt, alle Versicherungsleistungen zu erhalten. ​zahlbar für die Waren. Die Vorlage dieser Geschäftsbedingungen durch den Verkäufer ist ein ausreichender Nachweis für die Rechte des Verkäufers auf Erhalt des Versicherungserlöses ​ohne dass weitere Nachforschungen seitens einer mit dem Verkäufer in Kontakt stehenden Person erforderlich sind.
    Wenn der Kunde den Verkäufer ausdrücklich dazu auffordert, Waren zur Abholung außerhalb des Geländes des Verkäufers abzustellen oder die Waren an einen unbeaufsichtigten Ort zu liefern, erfolgt die Abstellung dieser Waren ausschließlich auf Risiko des Kunden und es liegt in der Verantwortung des Kunden, sicherzustellen, dass die Waren ausreichend oder überhaupt versichert sind.
     
    7. Haftungsausschluss des Kunden
    7.1 Der Kunde verzichtet hiermit auf jegliches Recht auf Rücktritt oder Kündigung des Vertrages oder auf Schadensersatz oder Rückerstattung aufgrund falscher Angaben ​an ihn durch einen Bediensteten oder Vertreter des Verkäufers und der Kunde erkennt an, dass er die Waren ausschließlich auf der Grundlage seiner eigenen Fähigkeiten und seines eigenen Urteils kauft und dass der Verkäufer ​ist nicht an Bedingungen, Zusicherungen oder Gewährleistungen gebunden und nicht dafür verantwortlich, außer an die vom Hersteller gewährte Gewährleistung, die ​persönlich für den Kunden und nicht auf nachfolgende Kunden übertragbar.
     
    8. Titel
    8.1 Der Verkäufer und der Kunde vereinbaren, dass das Eigentum an den Waren erst übergeht, wenn:
    (a) der Kunde dem Verkäufer alle für die jeweiligen Waren geschuldeten Beträge bezahlt hat; und
    (b) der Kunde alle anderen Verpflichtungen gegenüber dem Verkäufer im Hinblick auf alle Verträge zwischen dem Verkäufer und dem Kunden erfüllt hat.
    8.2 Der Erhalt einer anderen Zahlungsform als Bargeld durch den Verkäufer gilt erst dann als Zahlung, wenn diese Zahlungsform eingelöst, verrechnet oder ​anerkannt und bis dahin bleiben das Eigentum bzw. die Rechte des Verkäufers in Bezug auf die Waren bestehen.
    8.3 Darüber hinaus wird Folgendes vereinbart:
    (a) Die Waren werden, soweit möglich, getrennt und identifizierbar aufbewahrt, bis der Verkäufer die Zahlung erhalten hat und alle anderen Verpflichtungen des Kunden erfüllt sind; ​und
    (b) Bis zu dem Zeitpunkt, an dem das Eigentum an den Waren vom Verkäufer auf den Kunden übergeht, kann der Verkäufer dem Kunden schriftlich mitteilen, dass er die Waren oder eine der ​sie an den Verkäufer. Mit einer solchen Mitteilung erlöschen die Rechte des Kunden auf Eigentum oder sonstige Ansprüche an den Waren; und
    (c) Der Verkäufer hat das Recht, die Waren während des Transports anzuhalten, unabhängig davon, ob die Lieferung erfolgt ist oder nicht.
    (d) Wenn der Kunde die Waren nicht an den Verkäufer zurückgibt, kann der Verkäufer oder der Vertreter des Verkäufers (als eingeladener Kunde des Kunden) das Grundstück und die Räumlichkeiten betreten. ​im Eigentum des Kunden stehen oder von ihm bewohnt oder genutzt werden oder in Räumlichkeiten, in denen sich die Waren befinden, und die Waren in Besitz nehmen; und
    (e) Der Kunde ist nur Verwahrer der Waren und bis der Verkäufer die vollständige Zahlung für die Waren erhalten hat, behält der Kunde alle Erlöse aus ​den Verkauf oder die Veräußerung der Waren, bis einschließlich des Betrags, den der Kunde dem Verkäufer für die Waren schuldet, treuhänderisch für den Verkäufer; und
    (f) Der Kunde darf mit dem Geld des Verkäufers nicht in einer Weise verfahren, die für den Verkäufer nachteilig sein könnte; und
    (g) Der Kunde darf die Waren in keiner Weise belasten oder ein Interesse an den Waren gewähren oder anderweitig geben, solange sie Eigentum des Verkäufers bleiben; und
    (h) der Verkäufer kann ein Verfahren zur Einforderung des Preises der verkauften Waren einleiten, ungeachtet dessen, dass das Eigentum an den Waren möglicherweise nicht auf den Kunden übergegangen ist; und
    (i) Bis zu dem Zeitpunkt, an dem das Eigentum an den Waren auf den Kunden übergeht, vereinbaren die Parteien, dass der Verkäufer im Falle der Umwandlung der Waren in andere Produkte Eigentümer der Endprodukte.
    9. Gesetz über Wertpapiere im Privatvermögen 2009 („PPSA“)
    9.1 In dieser Klausel bedeuten:
    (a) Finanzierungserklärung hat die Bedeutung, die ihr im PPSA zugewiesen wird;
    (b) „Finanzierungsänderungserklärung“ hat die Bedeutung, die ihr im PPSA zugewiesen wird;
    (c) „Sicherheitsvereinbarung“ bezeichnet die Sicherheitsvereinbarung im Rahmen des PPSA, die zwischen dem Kunden und dem Verkäufer durch diese Geschäftsbedingungen geschlossen wird; und
    (d) Sicherungsinteresse hat die ihm im PPSA zugewiesene Bedeutung.
    9.2 Mit der schriftlichen Zustimmung zu diesen Geschäftsbedingungen erkennt der Kunde an und stimmt zu, dass diese Geschäftsbedingungen:
    (a) eine Sicherheitsvereinbarung im Sinne des PPSA darstellen; und
    (b) ein Sicherungsrecht zu begründen an:
    (i) sämtliche Waren, die der Verkäufer dem Kunden zuvor geliefert hat (sofern vorhanden);
    (ii) alle Waren, die der Verkäufer in Zukunft an den Kunden liefern wird.
    13.1 Der Kunde verpflichtet sich:
    ( a) unverzüglich alle weiteren Dokumente zu unterzeichnen und/oder alle weiteren Informationen bereitzustellen (wobei diese Informationen in jeder Hinsicht vollständig, richtig und aktuell sein müssen), die der Der Verkäufer kann berechtigterweise Folgendes verlangen:
    ( i) eine Finanzierungserklärung oder eine Finanzierungsänderungserklärung in Bezug auf ein Sicherungsrecht im Personal Property Securities Register eintragen;
    ( ii) jedes andere Dokument registrieren, das gemäß PPSA registriert werden muss; oder
    (iii) einen Mangel in einer in Ziffer 9.3(a)(i) oder 9.3(a)(ii) genannten Erklärung zu beheben;
    (b) den Verkäufer für alle Kosten zu entschädigen und auf Verlangen zu erstatten, die im Zusammenhang mit der Registrierung einer Finanzierungserklärung oder einer Finanzierungsänderungserklärung auf dem Personalkonto des Verkäufers anfallen. ​Das durch das PPSA eingerichtete Register für Eigentumssicherheiten oder die Freigabe aller dadurch belasteten Waren;
    (c) ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Verkäufers keine Finanzierungsänderungserklärung in Bezug auf ein Sicherungsrecht eintragen zu lassen;
    (d) keine Finanzierungserklärung oder eine Finanzierungsänderungserklärung in Bezug auf die Waren zugunsten eines Dritten registrieren oder die Registrierung zulassen, ohne dass zuvor ​schriftliche Zustimmung des Verkäufers; und
    (e) den Verkäufer unverzüglich über jede wesentliche Änderung seiner Geschäftspraktiken beim Verkauf der Waren zu informieren, die zu einer Änderung der Art des Erlöses führen würde aus solchen Verkäufen stammen.
    9.4 Der Verkäufer und der Kunde vereinbaren, dass die Abschnitte 96, 115 und 125 des PPSA auf die durch diese Geschäftsbedingungen geschaffene Sicherheitsvereinbarung keine Anwendung finden.
    13.1 Der Kunde verzichtet hiermit auf sein Recht, Mitteilungen gemäß den Abschnitten 95, 118, 121(4), 130, 132(3)(d) und 132(4) des PPSA zu erhalten.
    ​9.6 Der Kunde verzichtet auf seine Rechte als Konzessionsgeber und/oder Schuldner gemäß den Abschnitten 142 und 143 PPSA.
    ​9.7 Sofern mit dem Verkäufer nichts anderes schriftlich vereinbart wurde, verzichtet der Kunde auf sein Recht, eine Bestätigungserklärung gemäß Abschnitt 157 PPSA zu erhalten.
    9.8 Der Kunde genehmigt vorbehaltlos alle Maßnahmen des Verkäufers gemäß den Ziffern 9.3 bis 9.5.
    10. Sicherheit und Kosten
    13.1 Ungeachtet anderslautender Bestimmungen in diesem Dokument oder sonstiger Rechte, die dem Verkäufer in jedweder Form zustehen:
    (a) wenn der Kunde und/oder der Bürge (sofern vorhanden) Eigentümer von Grundstücken, Immobilien oder anderen Vermögenswerten ist, die belastet werden können, ​erklären sich einverstanden, alle ihre gemeinsamen und/oder mehrere Anteile an dem besagten Grundstück, der Immobilie oder einem anderen Vermögenswert an den Verkäufer oder den Beauftragten des Verkäufers zu verpfänden und/oder zu belasten, um alle ​Beträge und andere Geldverpflichtungen, die im Rahmen dieser Geschäftsbedingungen zu zahlen sind. Der Kunde und/oder der Bürge erkennen an und stimmen zu, dass der Verkäufer (oder der ​Der Nominee des Verkäufers) ist berechtigt, gegebenenfalls einen Vorbehalt einzulegen, der zurückgezogen wird, sobald alle Zahlungen und sonstigen Zahlungsverpflichtungen ​nachfolgende Bedingungen wurden erfüllt.
    (b) Sollte der Verkäufer sich dazu entschließen, in irgendeiner Weise gemäß dieser Klausel und/oder ihren Unterklauseln vorzugehen, so stellt der Kunde und/oder der Bürge den Verkäufer von von und gegen sämtliche Kosten und Auslagen des Verkäufers, einschließlich der Rechtskosten auf Anwalts- und Eigenmandantenbasis.
    (c) Der Kunde und/oder der Bürge (sofern vorhanden) verpflichten sich unwiderruflich, den Verkäufer oder den Beauftragten des Verkäufers als den Kunden und/oder Bürgen zu ernennen. ​einen echten und rechtmäßigen Bevollmächtigten, der alle notwendigen Handlungen vornimmt, um den Bestimmungen dieser Klausel 10.1 Wirksamkeit zu verleihen.
    11. Mängel
    Der Kunde muss die Waren bei Lieferung prüfen und den Verkäufer innerhalb von sieben (7) Tagen nach Lieferung (Zeit ist entscheidend) über etwaige angebliche Mängel, Mengenmängel, Schäden oder Nichtübereinstimmung mit der Beschreibung oder dem Angebot informieren. Der Kunde muss dem Verkäufer die Möglichkeit geben, die Waren innerhalb einer angemessenen Zeit nach Lieferung zu prüfen, wenn er der Meinung ist, dass die Waren in irgendeiner Weise defekt sind. Wenn der Kunde diese Bestimmungen nicht einhält, wird davon ausgegangen, dass die Waren frei von Mängeln oder Schäden sind. Bei mangelhaften Waren, bei denen der Verkäufer schriftlich zugestimmt hat, dass der Kunde das Recht hat, sie abzulehnen, ist die Haftung des Verkäufers entweder (nach Ermessen des Verkäufers) auf den Ersatz der Waren oder die Reparatur der Waren beschränkt, es sei denn, der Kunde hat die Waren als Verbraucher im Sinne des Competition and Consumer Act 2010 (CWlth) oder der Fair Trading Acts des jeweiligen Bundesstaates oder Territoriums Australiens erworben und hat daher nach Ermessen des Verbrauchers Anspruch auf eine Rückerstattung des Kaufpreises der Waren oder auf Reparatur der Waren oder Ersatz der Waren.
    12. Rücksendungen
    12.1 Rücksendungen werden nur akzeptiert, sofern:
    (a) der Kunde die Bestimmungen von Klausel 11.1 eingehalten hat; und
    (b) der Verkäufer hat schriftlich zugestimmt, die Waren zurückzunehmen; und
    (c) die Waren werden auf Kosten des Kunden innerhalb von vierzehn (14) Tagen nach dem Lieferdatum zurückgesandt; und
    (d) Der Verkäufer haftet nicht für Waren, die nicht ordnungsgemäß gelagert oder verwendet wurden; und
    (e) die Waren werden in dem Zustand zurückgegeben, in dem sie geliefert wurden, und mit sämtlichem Verpackungsmaterial, Broschüren und Anleitungsmaterial in neuwertigem Zustand. ​unter den gegebenen Umständen zumutbar ist.
    12.2 Der Verkäufer kann (nach eigenem Ermessen) die Rücksendung von Waren gegen Gutschrift akzeptieren, allerdings kann hierfür eine Bearbeitungsgebühr von bis zu 97,00 USD (zzgl. MwSt.) pro Artikel anfallen. ​zurückgegeben zuzüglich Inspektionsgebühr von 45 $ + GST ​​und Erstattung aller Frachtkosten.
    Für nicht im Lagerbestand enthaltene Artikel oder nach Kundenspezifikation hergestellte Waren wird unter keinen Umständen eine Gutschrift oder Rückgabe akzeptiert.
    13. Gewährleistung
    13.1 Vorbehaltlich der in Klausel 13.2 dargelegten Garantiebedingungen garantiert der Verkäufer, dass er (nach alleinigem Ermessen des Verkäufers) die Verarbeitung entweder ersetzt oder behebt, wenn ein Mangel in der Verarbeitung des Verkäufers auftritt und dem Verkäufer innerhalb von drei (3) Jahren ab dem Lieferdatum (wobei die Frist entscheidend ist) gemeldet wird.
    13.2 Für die in Ziffer 13.1 genannte Garantie gelten folgende Bedingungen:
    (a) Die Garantie deckt keine Mängel oder Schäden ab, die verursacht oder mitverursacht werden durch:
    (i) Versäumnis des Kunden, die Waren ordnungsgemäß zu warten; oder
    (ii) Nichtbefolgen der Anweisungen oder Richtlinien des Verkäufers durch den Kunden; oder
    (iii) jede Nutzung von Waren, die nicht für den in einem Angebot oder Bestellformular angegebenen Zweck vorgesehen ist; oder
    (iv)die fortgesetzte Nutzung von Waren, nachdem ein Mangel offensichtlich geworden ist oder für einen vernünftigerweise umsichtigen Betreiber oder Benutzer offensichtlich geworden wäre; oder
    (v) normale Abnutzung, Unfälle oder höhere Gewalt.
    (b) erlischt die Garantie und der Verkäufer haftet danach unter keinen Umständen im Rahmen der Garantie, wenn die Verarbeitung repariert, geändert oder ​ohne Zustimmung des Verkäufers überholt.
    (c) In Bezug auf alle Ansprüche ist der Verkäufer nicht verpflichtet, den Kunden für Verzögerungen bei der Ersetzung oder Behebung der Arbeitsleistung oder bei ordnungsgemäßer Beurteilung der Forderung des Kunden.
    13.3 Für Waren, die nicht vom Verkäufer hergestellt wurden, gilt die aktuelle Garantie des Herstellers der Waren. Der Verkäufer ist nicht gebunden an ​noch ist er für andere Bedingungen, Zusicherungen oder Garantien verantwortlich als die, die vom Hersteller der Waren gegeben wurden.
    13.4 Bei gebrauchten Waren bestätigt der Kunde, dass er die Möglichkeit hatte, diese zu prüfen und dass er sie mit allen Mängeln akzeptiert und dass der Verkäufer keine Garantie für die Qualität oder Eignung für einen bestimmten Zweck gibt und jegliche stillschweigende Garantie, gesetzlich oder anderweitig, ausdrücklich ausgeschlossen ist. Der Verkäufer ​ist nicht verantwortlich für etwaige Verluste oder Schäden an den Waren oder durch die Waren oder Teile davon, gleich welcher Art.
    14. Geistiges Eigentum
    Wenn der Verkäufer Waren für den Kunden entworfen, gezeichnet oder geschrieben hat, verbleiben die Urheberrechte an diesen Entwürfen, Zeichnungen und Dokumenten beim Verkäufer und dürfen vom Kunden nur nach Ermessen des Verkäufers verwendet werden.
    14.2 Der Kunde garantiert, dass alle Entwürfe oder Anweisungen an den Verkäufer nicht dazu führen, dass der Verkäufer bei der Ausführung von ​die Bestellung des Kunden, und der Kunde erklärt sich damit einverstanden, den Verkäufer von allen Maßnahmen freizustellen, die von Dritten wegen einer solchen Verletzung gegen den Verkäufer ergriffen werden.
    3 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass der Verkäufer alle vom Verkäufer erstellten Dokumente, Designs, Zeichnungen oder Waren für Werbe- und Marketingzwecke oder zur Teilnahme an Wettbewerben verwenden darf.
    15. Verzug und Verzugsfolgen
    Zinsen auf überfällige Rechnungen fallen täglich ab dem Fälligkeitsdatum bis zum Zahlungsdatum in Höhe von zweieinhalb Prozent (2,5 %) pro Kalendermonat an (und nach alleinigem Ermessen des Verkäufers werden diese Zinsen monatlich zu diesem Satz zusammengesetzt) ​​nach sowie vor jedem Urteil
    Für den Fall, dass die Zahlung des Kunden aus irgendeinem Grund nicht eingelöst wird, haftet der Kunde für alle dem Verkäufer entstehenden Rücklastschriftgebühren.
    15.3 Kommt der Kunde mit der Zahlung einer fälligen Rechnung in Verzug, so stellt der Kunde den Verkäufer von allen Kosten und Auslagen frei, die dem Verkäufer entstehen. ​bei der Eintreibung der Forderung, einschließlich der Prozesskosten auf Anwalts- und Eigenmandantenbasis und der Kosten des Inkassobüros des Verkäufers.
    15.4 Unbeschadet aller anderen Rechtsmittel, die dem Verkäufer zustehen, gilt, dass der Verkäufer, wenn der Kunde zu irgendeinem Zeitpunkt gegen eine seiner Verpflichtungen (einschließlich jener in Bezug auf die Zahlung) verstößt, ​kann die Lieferung von Waren an den Kunden und alle anderen Verpflichtungen gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen aussetzen oder beenden. Der Verkäufer haftet gegenüber dem Kunden nicht für ​jeglicher Verlust oder Schaden, der dem Kunden entsteht, weil der Verkäufer seine Rechte gemäß dieser Klausel ausgeübt hat.
    Wenn ein Konto nach sechzig (60) Tagen überfällig ist, wird ein Betrag in Höhe von zwanzig Dollar ($ 20,00) oder zehn Prozent (10 %) des überfälligen Betrags (bis zu einem Höchstbetrag von zweihundert Dollar ($ 200,00)) als Verwaltungsgebühr erhoben, wobei dieser Betrag sofort fällig und zahlbar wird.
    15.6 Unbeschadet der sonstigen Rechtsmittel des Verkäufers ist der Verkäufer berechtigt, alle oder einen Teil einer Bestellung des Kunden, die noch nicht erfüllt ist, zu stornieren und alle ​dem Verkäufer geschuldete Beträge werden, unabhängig davon, ob sie zur Zahlung fällig sind oder nicht, sofort fällig, wenn:
    (a) ein an den Verkäufer zu zahlender Betrag wird überfällig oder der Kunde ist nach Auffassung des Verkäufers nicht in der Lage, seinen Zahlungen bei Fälligkeit nachzukommen; oder
    (b) der Kunde insolvent wird, eine Versammlung mit seinen Gläubigern einberuft oder einen Vergleich mit den Gläubigern vorschlägt oder abschließt oder eine Abtretung zugunsten seiner Gläubiger; oder
    (c) ein Konkursverwalter, Verwalter, Liquidator (vorläufig oder anderweitig) oder eine ähnliche Person für den Kunden oder ein Vermögen des Kunden ernannt wird.
    16. Stornierung
    16.1 Der Verkäufer kann jeden Vertrag, auf den diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen Anwendung finden, oder die Lieferung von Waren jederzeit vor der Lieferung der Waren stornieren, indem er ​schriftliche Mitteilung an den Kunden. Nach Erhalt einer solchen Mitteilung erstattet der Verkäufer dem Kunden alle im Hinblick auf den Preis gezahlten Beträge zurück. Der Verkäufer haftet nicht für Verluste oder ​Schäden jeglicher Art, die aus einer solchen Stornierung entstehen.
    2 Für den Fall, dass der Kunde die Lieferung von Waren widerruft, haftet der Kunde für sämtliche Verluste, die dem Verkäufer bis zum Zeitpunkt der Stornierung entstanden sind (einschließlich, aber nicht beschränkt auf entgangene Gewinne).
    Stornierungen von Bestellungen für Waren, die nach Kundenspezifikation hergestellt wurden oder nicht auf der Lagerliste stehen, werden nach Beginn der Produktion definitiv nicht mehr akzeptiert.
    17. Datenschutzgesetz 1988
    Der Kunde und/oder der/die Bürge/n (nachfolgend „Kunde“ genannt) erklären sich damit einverstanden, dass der Verkäufer bei einer Kreditauskunftei eine Kreditauskunft mit persönlichen Kreditinformationen über den Kunden in Bezug auf den vom Verkäufer gewährten Kredit einholt.
    17.2 Der Kunde stimmt zu, dass der Verkäufer Informationen über den Kunden mit den Kreditgebern austauschen kann, die entweder vom Kunden als Handelsreferenzen benannt oder in einem ​Verbraucherkreditauskunft, die von einer Kreditauskunftei für folgende Zwecke ausgestellt wird:
    (a) um einen Antrag des Kunden zu beurteilen; und/oder
    (b) andere Kreditgeber über einen Zahlungsverzug des Kunden zu informieren; und/oder
    (c) um mit anderen Kreditgebern Informationen über den Status dieses Kreditkontos auszutauschen, wenn der Kunde bei anderen Kreditgebern in Verzug ist; und/oder
    (d) um die Kreditwürdigkeit des Kunden zu beurteilen.
    Der Kunde ist sich darüber im Klaren, dass die ausgetauschten Informationen alles über die Kreditwürdigkeit, die Kreditwürdigkeit, die Kredithistorie oder die Kreditkapazität des Kunden enthalten können, Anbietern ist der Datenaustausch gemäß dem Privacy Act 1988 gestattet.
    Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass dem Verkäufer zur Eintreibung überfälliger Zahlungen aus Handelskrediten eine Verbraucherkreditauskunft übermittelt wird (Abschnitt 18K(1)(h) des Datenschutzgesetzes von 1988).
    17.4 Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass die bereitgestellten persönlichen Kreditinformationen vom Verkäufer für die folgenden Zwecke (und für andere Zwecke, die ​zwischen Kunde und Verkäufer vereinbart oder von Zeit zu Zeit gesetzlich vorgeschrieben):
    (a) die Bereitstellung von Waren; und/oder
    (b) die Vermarktung von Waren durch den Verkäufer, seine Vertreter oder Vertriebshändler; und/oder
    (c) Analyse, Überprüfung und/oder Kontrolle der Kreditwürdigkeit, der Zahlung und/oder des Status des Kunden im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Waren; und/oder
    (d) Bearbeitung aller vom Kunden angeforderten Zahlungsanweisungen, Lastschriftverfahren und/oder Kreditfazilitäten; und/oder
    (e) Ermöglichung der täglichen Führung des Kundenkontos und/oder des Einzugs ausstehender Beträge auf dem Konto des Kunden in Bezug auf die Waren.
    ​17.5 Der Verkäufer kann Informationen über den Kunden zu folgenden Zwecken an eine Kreditauskunftei weitergeben:
    (a) um eine Verbraucherkreditauskunft über den Kunden einzuholen;
    (b) der Kreditauskunftei die Erstellung oder Pflege einer Kreditauskunftsdatei mit Informationen über den Kunden zu gestatten.
    17.6 Zu den an die Kreditauskunftei übermittelten Informationen können gehören:
    (a) persönliche Angaben (Name des Kunden, Geschlecht, Adresse, frühere Adressen, Geburtsdatum, Name des Arbeitgebers und Führerscheinnummer);
    (b) Einzelheiten zum Kredit- bzw. Warenkreditantrag des Kunden und zur gewünschten Höhe;
    (c) Hinweis darauf, dass der Verkäufer dem Kunden aktuell Kreditgeber ist;
    (d) Mitteilung über überfällige Konten, Kreditrückzahlungen und/oder ausstehende Beträge, die mehr als sechzig (60) Tage überfällig sind und für die Schulden ​das Inkassoverfahren wurde eingeleitet;
    (e) dass die überfälligen Konten, Darlehensrückzahlungen und/oder ausstehenden Gelder des Kunden im Hinblick auf einen aufgeführten Zahlungsverzug nicht mehr überfällig sind;
    (f) Informationen darüber, dass der Kunde nach Ansicht des Verkäufers einen schwerwiegenden Kreditverstoß begangen hat (d. h. betrügerisch oder die Absicht gezeigt hat, ​die Kreditverpflichtungen des Kunden);
    (g) Mitteilung, dass vom Kunden ausgestellte Schecks über einhundert Dollar (100 $) oder mehr als einmal nicht eingelöst wurden;
    (h) dass der dem Kunden vom Verkäufer gewährte Kredit zurückgezahlt oder anderweitig beglichen wurde.
    Rechte des unbezahlten Verkäufers
    17.7 Wenn der Kunde einen Artikel beim Verkäufer zur Reparatur, Änderung, zum Austausch oder zur Erbringung einer anderen Dienstleistung in Bezug auf den Artikel hinterlassen hat und Der Verkäufer hat den Preis nicht vollständig erhalten oder ihm wurde nicht der gesamte Preis angeboten oder die Zahlung wurde nicht eingelöst. Der Verkäufer ist dazu verpflichtet:
    (a) ein Pfandrecht an dem Gegenstand;
    (b) das Recht, den Artikel zum Preis zurückzubehalten, solange der Verkäufer im Besitz des Artikels ist;
    (c) ein Recht zum Verkauf des Artikels.
    Das Pfandrecht des Verkäufers bleibt auch nach Einleitung eines Gerichtsverfahrens oder nach Erwirkung eines Urteils zur Einforderung des Preises bestehen.
    18. Allgemeines
    Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ungültig, nichtig, gesetzeswidrig oder nicht durchsetzbar sein, so bleiben die Gültigkeit, Existenz, Gesetzmäßigkeit und Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt oder beeinträchtigt.
    Sollten Bestimmungen dieser Geschäftsbedingungen im Widerspruch zum PPSA stehen, so hat das PPSA im Umfang dieser Unvereinbarkeit Vorrang.
    Diese Geschäftsbedingungen und alle Verträge, auf die sie Anwendung finden, unterliegen den Gesetzen des Staates Victoria und der Gerichtsbarkeit des Gerichts von Melbourne.
    Der Verkäufer übernimmt gegenüber dem Kunden keinerlei Haftung für indirekte und/oder Folgeverluste und/oder -kosten (einschließlich entgangenen Gewinns), die dem Kunden aus einer Verletzung dieser Geschäftsbedingungen durch den Verkäufer entstehen.
    Im Falle eines Verstoßes des Verkäufers gegen diesen Vertrag sind die Rechtsmittel des Kunden auf Schäden beschränkt, die unter keinen Umständen den Preis der Waren übersteigen dürfen.
    ​18.6 Der Kunde ist nicht berechtigt, vom Preis Beträge abzurechnen oder abzuziehen, die der Verkäufer dem Kunden schuldet oder zu schulden behauptet, noch ​Zahlung einer beliebigen Rechnung, da ein Teil dieser Rechnung strittig ist.
    ​18.7 Der Verkäufer kann seine Rechte und Pflichten ganz oder teilweise ohne Zustimmung des Kunden lizenzieren oder an Unterauftragnehmer vergeben.
    18.8 Der Kunde stimmt zu, dass der Verkäufer diese Geschäftsbedingungen jederzeit überprüfen kann. Sollte es nach einer solchen Überprüfung zu einer Änderung dieser Bedingungen kommen, und Bedingungen, dann wird diese Änderung ab dem Datum wirksam, an dem der Verkäufer den Kunden über diese Änderung informiert. Der Kunde ist nicht verpflichtet, ​solche Änderungen akzeptieren, es sei denn, der Verkäufer liefert dem Kunden weitere Waren und der Kunde akzeptiert diese Waren.
    Keine der Parteien haftet für einen Verzug aufgrund höherer Gewalt, Krieg, Terrorismus, Streik, Aussperrung, Arbeitskampf, Feuer, Überschwemmung, Sturm oder anderer Ereignisse, die außerhalb der angemessenen Kontrolle der Parteien liegen.
    Das Versäumnis des Verkäufers, eine Bestimmung dieser Geschäftsbedingungen durchzusetzen, gilt nicht als Verzicht auf die Einhaltung dieser Bestimmung und berührt nicht das Recht des Verkäufers, diese Bestimmung zu einem späteren Zeitpunkt durchzusetzen.